Datenschutzerklärung
AlpenAura Wellness („wir“, „unser“, „unsere“) verpflichtet sich zum Schutz und zur Achtung Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir persönliche Daten sammeln, verwenden und offenlegen, die wir über unsere Website oder im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen erhalten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpenAura Wellness
2847 Mariahilfer Straße, Floor 3
1070 Vienna, Wien
Austria
2. Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen: Dies umfasst Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, körperliche Gesundheitsinformationen (soweit für therapeutische Massagen relevant und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung) und andere Informationen, die Sie uns bei der Buchung von Terminen, der Registrierung für unsere Dienste oder bei der Kontaktaufnahme mit uns übermitteln.
- Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich IP-Adressen, Browsertyp, besuchte Seiten, Uhrzeit und Datum des Besuchs und andere Statistikdaten. Diese Daten werden verwendet, um die Funktionalität unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir Ihre Korrespondenz, um Ihre Anfragen bearbeiten und unsere Dienste effizienter gestalten zu können.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Bereitstellung und Durchführung unserer Dienstleistungen (Therapeutische Massage, Sportmassage, Entspannungstherapie, Unternehmens-Wellness-Programme, einschließlich Tiefengewebsmassage, Schwedische Massage, Triggerpunkttherapie, Aromatherapie-Massage, Post-Verletzungs-Rehabilitationsmassage und Vor-Ort-Unternehmensmassagen).
- Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich Terminen, Anfragen und Service-Updates.
- Zur Verbesserung und Personalisierung unserer Dienstleistungen und der Benutzererfahrung auf unserer Website.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Durchsetzung unserer Rechte.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben (z.B. für Gesundheitsinformationen oder Marketingzwecke).
- Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
- Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wir Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erhalten haben. Dazu gehören unter anderem Zahlungsdienstleister oder IT-Dienstleister. Eine Weitergabe an Dritte für Werbezwecke findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht statt.
6. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Änderung zu schützen. Dazu gehören die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung auf unserer Website und der Schutz unserer Computersysteme.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen). Danach werden Ihre Daten sicher gelöscht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten Ihre von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die aktuellste Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
10. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
AlpenAura Wellness
2847 Mariahilfer Straße, Floor 3
1070 Vienna, Wien
Austria